Was ist Bogenschießen?


Bogenschießen ist eine alte Jagdform und vermutlich über 14.000 Jahre alt. Heute ist Bogenschießen eine olympische Sportart und ein Hilfsmittel für die Entwicklung von Persönlichkeiten. Die Grundvoraussetzungen sind dabei immer gleichgeblieben. Gefragt sind eine gute Beherrschung der Hand, des Pfeils und des Bogens sowie Präzision und Disziplin.

Voraussetzungen

Um erfolgreich zu sein, benötigt man eine ruhige Hand, viel Geduld und gutes Material. In der Geschichte des Bogenschießens haben sich die Bögen von einfachen Konstruktionen aus Holz zu technologisch weit entwickelten Geräten gewandelt, welche Treffer auch aus großer Entfernung ermöglichen. Geschossen wird auf eine Zielscheibe, deren mittlere Trefferfläche gelb und die äußeren Trefferflächen rot, blau und schwarz sind. Die Zielscheibe hat bei gewöhnlichen (olympischen) Wettbewerben einen Durchmesser von 80cm oder 122cm und besteht aus Papier, welches gewöhnlich mit Holz hinterlegt wird, damit die Pfeile stecken bleiben.

Nebst Pfeil und Bogen benötigt man für die Finger und die Arme entsprechende Schutzausrüstung, um Verletzungen durch die Pfeile zu vermeiden. Um die Pfeile aufzubewahren, verwendet man einen Köcher, der entweder am Körper oder auch am Pfeilbogen selber getragen wird. Damit man präziser schießen kann, verwendet man beim modernen Bogenschießen auch eine Pfeilauflage am Boden und einen Bogenständer, damit man den Bogen nicht ständig in der Hand halten muss.

Weitere Formen des Bogenschießens

Bei Wettbewerben im Gelände wird auf andersfarbige Zielscheiben oder Tieren nachempfundenen Attrappen oder Silhouetten geschossen. Diese Wettbewerbe sind nicht olympisch und nennen sich 3D-Bogenschießen, da nicht nur gerade aus, sondern auch aufwärts und abwärts geschossen wird.

4D-Bogenschießen ist eine noch modernere Entwicklung, bei der mit speziellen Pfeilen auf eine große Leinwand geschossen wird, auf die auch teilweise bewegte Ziele projiziert werden. Dabei wird der Pfeil beim Einschlag in die Leinwand so abgebremst, dass weder der Pfeil noch die Leinwand beschädigt werden.

Der Einsatz von Pfeilbögen zur Jagd von Wildtieren oder Fischen ist heute in vielen Ländern Europas verboten oder zumindest eingeschränkt. In Nordamerika ist die Bogenjagd allerdings speziell bei der Jagd auf Bären immer noch weit verbreitet.Seit rund 20 Jahren wird das Bogenschießen auch therapeutisch angewandt. Dabei machen sich die Therapeuten die gegensätzlichen Zusammenhänge zwischen Spannung und Entspannung sowie zwischen Disziplin und Spiel zu Nutze. Therapeutische Einsätze des Bogenschießens erfolgen in der Rehabilitation, bei Kindern und Jugendlichen sowie in psychosomatischen Kliniken.

Bogenschießen im Casino

Nicht mit Pfeil und Bogen, aber mit Münzen kannst du im Casino Bogenschießen. An den Slotmaschinen mit den entsprechenden Themenwelten liegt es an dir, die Pfeile präzise ans Ziel zu bringen. Finde deine Slots dazu über Freispielecasino.com.